Main Menu

Kongress
Frühere Kongresse
Die Vortragsthemen der vergangenen Kongresse finden Sie hier:
Veranstaltung | Ort, Datum | Motto | Themen |
---|---|---|---|
21. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
FreiHeiz
München Mai 2019 |
Junge Märkte 2019 |
Von Greta, Fridays for Future und Inseln aus Plastik Was die aktuelle Umwelt-Debatte für das Kinder- und Jugendmarketing bedeutet Ingo Barlovic Deep Dive Kindermarkt – Lebenswelt im Wandel Kindheit heute: Was ist anders, was bleibt gleich, was ist neu? Selina Baus ребёнок, мать, семья - Çocuk, Anne, Aile Von Fettnäpfchen, Fallstricken und No-Gos: Wie man Migrantenmilieus als Zielgruppe richtig anspricht Sonja Schwarzer Ich selfie, also bin ich …? Zwischen Life Hacks und großer Liebe – wie Teenager ticken und was das für Marken bedeutet Axel Dammler |
20. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
FreiHeiz
München Mai 2018 |
Junge Märkte 2018 |
Putzige Tiere und Superhelden ziehen immer …? Learnings aus 15 Jahren TV-Spot Testing mit Ad-Check: Was muss sein und was geht gar nicht? Ingo Barlovic Markentreue im digitalen Zeitalter Junge Erwachsene zwischen Influencern, Immersion und Disruption: Neue Regeln für alte Marken oder "Brand Game Over"? Axel Dammler Super-Dad 2020: Dem Mythos auf der Spur Die neuen Väter: Gibt es sie wirklich und wie sind sie? Denise Ullrich und Christoph Aigner Vorsicht Teenager! Psychogramm einer schwierigen Zielgruppe: Warum Jugendliche so schwer zu gewinnen sind und weshalb sich das trotzdem lohnt. Sonja Schwarzer und Selina Baus |
19. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
FreiHeiz
München Mai 2017 |
Junge Märkte 2017 |
Glaube mir … vertraue mir … Von Influencern, Content Marketing und Fake News – und was dies für das Jugendmarketing bedeutet Ingo Barlovic Zeitenwende: Das Ende der analogen Kindheit? Wie Digital und On-Demand die Spielregeln im Kindermarkt verändern Axel Dammler Pferdemädchen und Coole Kerle: Persona für junge Zielgruppen? Zielgruppensegmente im Kinder- und Jugendmarkt: Was wirklich Sinn macht und was nicht Denise Ullrich und Christoph Aigner „Das glaubt doch kein Mensch …“ Wie Produktclaims bei Müttern ankommen Sonja Schwarzer und Simone Jurkin |
18. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
FreiHeiz
München Mai 2016 |
Junge Märkte 2016 |
Nilufar Amberger und Christoph Aigner: Fack ju Jugend? Was es heißt, heute jung zu sein Lebenswelten, Marken und Medien der Next Generation im Jugendmarkt Ingo Barlovic: Kids International – wie „anders“ ist Deutschland noch? Trends und Entwicklungen aus internationaler Sicht Axel Dammler: Von willenlosen Konsumäffchen und autonomen Verbrauchern Was Werbung wirklich mit Kindern macht Sonja Schwarzer und Simone Jurkin: Helicopter-Mütter revisited Mütter zwischen Toleranz und pädagogischem Ideal Denise Ullrich: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Promotions, Give-aways, Free Gifts – was bei Kindern funktioniert und was nicht |
17. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
FreiHeiz
München Mai 2015 |
Junge Märkte 2015 |
Karin Henneberger: „Das ist für mich, das will ich haben …“ Wie Kommunikation für Kinderprodukte aussehen muss Ingo Barlovic: Zwischen Sharing Economy und Veganern Die Werte- und Lebenswelt junger Erwachsener Axel Dammler und Nilufar Amberger: „H&M, A&F, C&A, trallala – Who cares about brands?“ Wie Jugendliche sich ihre Produkte und Marken erschließen Denise Ullrich und Andreas Schemm: „Mein Müsli, dein Müsli“ – Produktlandschaften in der Familie Von Kaufbeeinflussung, Parallelverwendung und Produktoasen |
16. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
KultFabrik, TonHalle
München Mai 2013 |
Junge Märkte 2013 |
Putzige Tiere und Superhelden ziehen immer …? Ingo Barlovic: Von Stubentigern, wilden Tieren und Monstern Tiere als Schlüsselsignal im Kids-Marketing Axel Dammler: Cross-Targeting: Stark von 14 bis 30 Jahre Auf der Suche nach Relevanz und Authentizität: Wenn Marken mit ihren Verwendern erwachsen werden Denise Ullrich: "Eine Website ist doch Old-School" Wie das Mobile Internet auf Smartphone und Tablet die Spielregeln der Kommunikation verändert Karin Henneberger: Mütter am Rande des Nervenzusammenbruchs? Stress im Alltag – Wie Mütter damit umgehen und wie Marken ihnen dabei helfen können |
15. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
KultFabrik, TonHalle
München Mai 2012 |
Junge Märkte 2012 |
Ingo Barlovic: Listen to the music … Niemand zahlt dafür noch Geld, doch Musik bewegt noch immer die Massen – was Musik und Musik-Stars heute für junge Zielgruppen bedeuten Karin Henneberger: Ist doch ein Kinderspiel: Der Weg zu wirklich innovativen Ideen Mehr als nur heitere Spiel- und Bastelstunde: Wie man das kreative Potenzial von Kindern in der Forschung sinnvoll nutzen kann Axel Dammler: Alle Macht den Piraten – der Abschied vom Massenmarkt? Individualisierung, Customizing, Schwarm-Intelligenz … wie sich junge Zielgruppen wandeln und welche Konsequenzen das für das Marketing hat Denise Ullrich: Was ist Cool??? Auf den Spuren von "cool": Jeder sagt es, doch was bedeutet das Wort für Kinder und Jugendliche wirklich und was ist heute eigentlich "cool"? Sonja Schwarzer: Ethnografie revisited Von "Consumer Insights" zu "Consumer Immersion" – neue Ansätze für die Konsumentenforschung |
14. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
KultFabrik, TonHalle
München Mai 2011 |
Junge Märkte 2011 |
Karin Henneberger: "Mein Kind darf das (nicht)!" Wie sich die Einstellungen und Erziehungsstile von Müttern auf die Konsumwelt ihrer Kinder auswirken Axel Dammler: From Futuristic to Realistic Wie man Zukunftstrends bei jungen Erwachsenen für die Entwicklung von Produkten nutzen kann – eine qualitative Studie in Kooperation mit TrendONE Ingo Barlovic: "Mein iPad, mein Auto, meine Kreditkarte …" Statussymbole heute: Was verleiht der Generation Facebook Prestige? Denise Ullrich: Kleine Quengler oder smarte Shopper? Wie Kinder Marken und Produkte erleben und wofür sie ihr Taschengeld ausgeben Simone Leitzke / Sonja Schwarzer: Das Ende des Jugendmarktes? Braucht man noch ein eigenständiges Jugendmarketing oder genügt die Ansprache von Erwachsenen? |
13. Kongress iconkids & youth >>Handout bestellen Bezugspreis 100,00 EUR |
KultFabrik, TonHalle
München Mai 2010 |
Junge Märkte 2010 |
Karin Henneberger: Tschüss Kuschelteddy – Hallo Nintendo! Nachrichten aus einem bedrohten Reservat – oder die glücklichsten Kinder aller Zeiten? Wie Kinder heute leben und was das für das Marketing bedeutet. Axel Dammler: Generation Facebook – von "Netzpiraten" und "zu Guttenbergs" Die Jugend taumelt zwischen alten Werten und neuen Medien – doch was müssen Marken ihnen bieten, um heute noch relevant zu sein? Ingo Barlovic / Simone Leitzke: Junge Kultur heute Von Musik, Weggehen, Mode ... und Fußball Denise Ullrich: Wie kriegt man sie alle? Was funktioniert im Kindermarkt quer durch alle Altersgruppen? Eva Förtsch: Gesehen, gefallen, gekauft Wie muss gutes Verpackungsdesign für Jugendliche sein: Was funktioniert, was floppt? |
Sie wünschen weitere Informationen (auch zu Kongressen vor 2010) oder möchten das Handout eines Kongresses bestellen?
Kontakt unter info@iconkids.com